- Details
- 19.10.2016
Mitmachen!
Mitmachen - das heisst nicht nur Mithelfen, Mitlauschen und Mithopsen, sondern auch Mitmusizieren, Mittanzen, aktiv werden. Das Festival bietet dazu viele Möglichkeiten: Am Samstag tagsüber gibt es ein abwechslungsreiches Workshopprogramm, das von LindyHop über Ein-Ton-Impro bis zum Workshop Indische Musik reicht, in dem die Violin-Virtuosin Dr. M. Lalitha Einblicke in eine der ältesten lebenden Musiktraditionen der Welt gibt. Darüberhinaus wird Walter von Lingen seine Klangspielwiese für ein spontanes Mitmachorchester aufbauen, am Lagerfeuer trifft sich die Singerunde und Freitag Nacht steigt die World-Lounge-Session um Velican Sağun von Megun, bei der jedeR mitmachen kann. Instrumente nicht vergessen. Und wer weiss, was noch so am übernächsten Wochenende so passiert...
- Details
- 15.10.2016
Es werden noch Helfer_innen gesucht
Helft mit und verdient euch den Eintritt zum Festival, das Bierchen vor dem Tanzen, lecker Essen nach dem Tanzen... Schickt eine Mail mit Namen, Mailkontakt und Handynummer an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Dann bekommt ihr den Link zum Helferplan und nähere Infos. Wie wärs zum Beispiel mit einer Thekenschicht während des Konzerts von 100% Max Akwaaba?
- Details
- 12.10.2016
Das Glashaus - klein aber oho ...
Logisch, dass vor allem die großen Bühnen mit den Highlights im Fokus eines Festivals stehen – das sind bei uns der Saal und die Kneipe. Doch wir haben als dritte Bühne noch das Glashaus! Der Vorraum des Gewächshauses ist klein, kuschelig und man muss früh da sein, um noch einen Platz zu bekommen. Aber es lassen sich in dieser Athmosphäre wahre Perlen und Höhepunkte entdecken: Am Freitag spielen dort Sarah und Anders (20.15 Uhr) osteuropäischen Folk, Hackebretti Finn (21.45 Uhr) improvisiert auf dem Hackbrett und Johann Sundermeier (23.15 Uhr) holt mit seiner Spielweise und dem Effektgerät Erstaunliches aus der Blockflöte heraus. Am Samstag kann man den schönen Klängen des Lecco Mio Trios (21 Uhr) lauschen, Modus (22.45 Uhr) auf ihren psychedelisch-elektronischen Klangtrips begleiten und den groovigen Improvisationen des Trios Kaling-Dreske-Metz (0.15 Uhr) lauschen.
- Details
- 08.10.2016
Die Programmflyer sind da
Frisch aus dem Druck - jetzt werden sie überall in Hildesheim zu finden sein. Im Eingangsbereich des Trillke-Guts liegen sie auf jeden Fall aus. Wer sofort einen Blick darauf werfen will, kann sich den Programmflyer als pdf anschauen. Auf dieser Webseite ist jetzt auch alles Wichtige zu finden - von der Programmübersicht bis zu den Eintrittspreisen. Die Vorfreude steigt, wir müssen nicht mehr lange warten, dann stehen z.B. The Turbans aus London auf der großen Bühne des Trillke-Guts.
- Details
- 26.09.2016
Warm Up mit Evelyn Kryger am 13. Oktober in der KulturFabrik
Als kleine Aufwärmübung für das diesjährige Folk'n'Fusion Festival präsentieren wir das CD-Release-Konzert von Evelyn Kryger in der KulturFabrik Löseke am 13. Oktober. Die langjährigen Mitstreiter des Festivals versprechen wieder ein garantiert mitreissendes Konzert! Infos gibt es hier.
- Details
- 09.09.2016
Folk'n'Fusion Festival – vom 28. bis 30. Oktober 2016
Lang genug stand es auf wackligen Beinen, nun ist es in trockenen Tüchern: Die zwölfte Ausgabe des Folk'n'Fusion Festivals! Experimentelle Clubgrooves verschmelzen mit traditionellen Melodien, Afrobeat trifft auf Pop und HipHop, Polka-Punk auf Klezmer und rotzigen Blues, Jazz verbindet sich mit iranischer Folklore – innovative Stilfusionen sind auch dieses Jahr wieder das Kernstück des Hildesheimer Weltmusikfestivals.
Rund fünfzehn internationale, nationale und regionale Formationen reisen zum Festival an. Zu den musikalischen Bonbons gehören dieses Jahr Cyminology, die beim Label ECM vertreten sind und persische Lyrik mit kammermusikalischer, zeitgenössischer Musik verbinden. Bei der freakigen Band 100% Max Akwaaba werden krude deutsche Texte auf groovigen Afrobeat gelegt. Die berauschenden Live- und Lichtshows des Schweizer-Ghanaischen Duos OY elektrifizierten schon riesige Festivals. Ein gewaltiger, urbaner Sounddschungel aus Elektro, Pop und afrikanischem Storytelling hält das Publikum gefangen. Auf Handtrommeln erschafft der Perkussionist Mohammad Reza Mortazavi hypnotische Klangwelten orchestralen Ausmaßes und läutet mit einem handgemachten Clubset die nächtliche Party ein.
Neben einem dichten Konzertprogramm gibt es Workshops, Tanz, Klanginstallationen, Jam-Session, das Klangspielzelt, Figuren-Theater und Kinderprogramm. Am Sonntag laden wir zwischen 11 und 14 Uhr zum Mitbring-Brunch ein: Kaffee, Tee, Brötchen, Butter und Musik werden gestellt, für Brotbelag und andere Leckereien müssen die Besucher selbst sorgen.
Damit es nicht mehr so lange dauert, startet Folk'n'Fusion am Donnerstag, den 13. Oktober schon Mal ein WarmUp-Konzert mit Evelyn Kryger in der Kulturfabrik Löseke. World Fusion Dysko ist dann angesagt! Im Gepäck hat die Band eine neue CD.
Let´s Folk'n'Fusion!
- Details
- 28.09.2015
Sonderkonzert mit IVA NOVA (RUS)
Am 15.10.2015 im Trillke Gut
Bei der vierköpfigen Ethno-Extreme-Kombo aus St. Petersburg trifft slawische Folklore auf Tango-Rock, selbstbewusste Frauenpower auf den Geist von Punk und Ska. Akkordeon, E-Bass, Schlagzeug und Percussion fusionieren zu einem expressiven Sound, der nicht nur Ländergrenzen sondern auch musikalische Limits überschreitet. Russisch, Ukrainisch, Georgisch, Tatarisch – auf über vier Sprachen gelingt Iva Nova der musikalische Spagat zwischen ländlichen und urbanen Klängen. [weitere Infos ... ]